7 Schritte bilden den Prozess der Teeherstellung, jeder einzelne entscheidet über die Qualität.
1.Ernte
Handlese. Die Blätter sind ganz und in gute zustand.
Maschinell. Die Blätter sind kaputt oder zerschnittet, dass kann die Aroma Beeinflüssen.
2.Vortrocknen.
Das Tee ist mit der Luft in Kontakt gelassen, in Räume oder draußen.
Wasserverlust vom Blatt
Das Blatt wird weicher draußen und drinnen.
3. Fermentierung für die Aroma
Es ist zu notieren dass der vortrocknen und die Fermentierung ist ein nahtloser Übergang.
Die Blätter sind im Bewegung gesetzt, dass addiert die Thermische Faktor und die Fermentierung beschleunigt sich. Die Kunst der Fermentierung nimmt verschiedenen Faktor in Acht. Großer ist der Bewegung; schneller ist die Fermentierung Kleiner ist der Bewegung; langsamer ist die Fermentierung.
Zeit Faktor:
Mehr Zeit: Der Tee wird schwarzer, enthält weniger Wasser und wird weniger Bitter.
Weniger Zeit: Der Tee wird mehr Grün, enthält mehr Wasser und wird mehr Bitter.
Tee ohne Geschmack: Vortrocknen zu schnell, Fermentierung zu Langsam
Tee zu Bitter: Vortrocknen zu langsam, Fermentierung zu schnell
Balance ist die Kunst
4.Fermentierung Stoppen
Braten in Pfannen, das gibt mehr Aroma, langer ist der Zeit dunkler wird der Tee.
Dampfen, die Blätter bleiben dunkel grün. Das Tee wird bitterer
5.Teeform Kneten/Rollen
Das Tee kann in ein Tuch mit Hände gerollt, mit wenig oder viel Kraft.
Oder mit Maschine.
6. Trocknen für Transport und Lagerung
In niedrige Temperatur gegen schimmeln und für die Blätterglanz
7. Nacharbeiten
Maschine oder Hand
Nach Größe sortieren Stängel, kaputte Blätter aussortieren
Backen (Kann sein, muss nicht) für Haltbarkeit bis zu 1 Jahr.
Verpacken, lose, Vakuum.
2 Fermentieren; Spezielle Sorte Mitte/Süden China
Parfümierter Tee: Jasmin, Rosenbluten, Duftölen
Mischung mit Blüten; Jasmin, Hibiskus, Rosen, Chrysantheme, Cassia, Gardenia, Pflaume…
Mischung mit 2 Blüten….